Die Groß- oder Kleinschreibung von Pronomen, Adjektiven usw. bereitet häufig Probleme. Dabei ist es wichtig zu klären, ob Ihr Satz ein Bezugswort enthält:
„Seine Frau hielt seine Hand in der ihren und streichelte sie.“ Hier schreiben Sie „ihren“ klein, denn „ihren“ bezieht sich auf „Hand“. „Hand“ ist also das Bezugswort. Sie könnten ja auch schreiben:
„Seine Frau hielt seine Hand in der ihren Hand und streichelte sie.“ Verfügt Ihr Satz also über ein solches Bezugswort, schreiben Sie bitte klein.
Weitere Beispiele:
„Das Abteil war noch das gleiche.“ Auch hier bitte Kleinschreibung, weil sich „das gleiche“ auf das Bezugswort „Abteil“ bezieht. Man könnte auch sagen: „Das Abteil war noch das gleiche Abteil.“
Ebenso: „Er war der jüngste der drei Brüder.“
„Sie ist die schönste der vier Töchter.“
„Die Liebe ist das höchste der Gefühle.“
„Welches Lizenzmodell ist das beste für den Kunden?“
„Der Koffer zu seinen Füßen ist schwarz und unförmig und sieht dem meinen zum Verwechseln ähnlich.“
Großschreibung innerhalb eines Wortes: Obwohl orthografisch nicht korrekt, ist die Großschreibung innerhalb eines Wortes seit einiger Zeit in Mode und besonders bei Eigennamen beliebt: PowerPoint, InfiniBand, aber auch MitarbeiterInnen (orthografisch falsche und umstrittene Gleichstellungsschreibweise mit Binnen-i). Hier stellt sich die Frage, ob man jede Mode mitmachen muss. Ich finde die einprägsame und verständliche Regelung, wonach man Substantive (nur) am Wortanfang großschreibt, gut.
Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen angemeldet sein um einen Kommentar zu schreiben.